• Skillstar
  • Spielinhalt
  • Kompetenzen

Die Spiele-App „Skillstar – Erfülle die Mission Verbraucherhelden“ vermittelt Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Form eines „Serious Games“ wichtige Handlungskompetenzen in Bezug auf reflektiertes und selbstbestimmtes Verbraucherverhalten.

 

Das spielerische Lern- und Informationsangebot ist für mobile Endgeräte optimiert und erreicht so die Zielgruppe in ihrer Lebenswirklichkeit.

Informationen für Eltern und Lehrerinnen und Lehrer

 

Worum geht es im Spiel?

Die Spielerinnen und Spieler stellen sich am Anfang des Spiels einen Spielcharakter zusammen und entscheiden sich für eine bestimmte Profession. Den Spielcharakter begleiten sie vom Anfang seiner Karriere bis zum Zenit. Auf einer im Spiel simulierten Social-Media-Plattform präsentieren sie erworbene Fähigkeiten und Talente und werden dabei immer wieder als Verbraucherinnen und Verbraucher angesprochen.

 

Um über das Spiel auch neue Zielgruppen zu erschließen, werden die Spielerinnen und Spieler scheinbar nebenbei mit Verbraucherthemen konfrontiert. Sie begegnen Fragen wie „Wird das defekte Gerät repariert oder muss es ersetzt werden?“, „Wer verdient an einer Schokolade eigentlich wieviel?“

 

So wird die Spielfigur nach und nach zum Experten für Verbraucherkompetenz und dient der Community als Vorbild.

 

Was ist das Lernziel?

 

Junge Menschen wachsen in eine globalisierte und digitalisierte Welt hinein, die täglich eine große Anzahl von Verbraucherentscheidungen erfordert – beispielsweise im Umgang mit dem Smartphone, den persönlichen Daten im Internet oder beim Einkauf. Tag für Tag werden sie als Verbraucherinnen und Verbraucher mit praktischen Fragen und oftmals dabei auch mit ethischen Fragen konfrontiert. Letztere entstehen oft im Kontext aktueller und oft komplexer wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Entwicklungen wie beispielsweise der Digitalisierung, dem Klimawandel und der Ressourcenknappheit.

Die Kompetenz junger Menschen zu stärken, bewusste Verbraucherentscheidungen in einer sehr dynamischen Welt zu treffen, ist daher ein wichtiges Ziel von Verbraucherinformation. Dabei ist es ebenso notwendig, verbraucherbezogene Inhalte sichtbar und erlebbar zu machen wie Kompetenzen im Sinne eines reflektierten und selbstbestimmten Verbraucherverhaltens aufzubauen.

 

Kompetenzen

Die Spielerinnen und Spieler lernen,

  • die Fähigkeit und Haltung zu bewussten Konsumentscheidungen als mündige Verbraucherinnen und Verbraucher zu entwickeln,
  • spielerisch Orientierungswissen über verbraucherbezogene Inhalte zu erwerben und Handlungskompetenzen im Sinne eines reflektierten und selbstbestimmten Verbraucherverhaltens aufzubauen,
  • Verbraucherentscheidungen im Rahmen einer spielerischen und ergebnisoffenen Simulation offen und wertfrei zu reflektieren,
  • dass Verbraucherentscheidungen Konsequenzen haben, die sie sich bewusst machen und in ihre Entscheidungen einbeziehen sollten,
  • dass es ein Spannungsfeld zwischen eigenen Wünschen und gesellschaftlicher Verantwortung gibt,
  • Entscheidungen auf der Basis von Information und Reflexion zu treffen.

Ausgezeichnet!

 

Comenius-EduMedia-Siegel 2022

Skillstar wurde von der Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. mit dem Comenius-EduMedia-Siegel ausgezeichnet. Damit würdigt die GPI herausragende digitale Bildungsmedien für Beruf, Ausbildung, Schule, Kultur und Freize

 

 

 

 

 

Eltern/Lehrkraft-Infoblatt, Download als PDF, 827 KB

 

 

 

 

 

 

Plakat als PDF, 1,3 MB

Downloaden, ausdrucken, aufhängen

 

  • Pressematerial
  • Nutzungsbedingungen
  • Weitere Infos
  • Impressum
  • Datenschutz